Kraftwerk Schächental AG

  • Home
  • Aktuell
  • Kraftwerk
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

KW Schächental – erfolgreiche Partnerschaft seit mehr als 60 Jahren

1. März 2024 von Redaktor

Das Geschäftsjahr 2022/23 der Kraftwerk Schächental AG war ein eher unterdurchschnittliches Produktionsjahr. Anlässlich der Generalversammlung vom Donnerstag, 29. Februar 2024 fanden zudem Ersatzwahlen statt.

Im Geschäftsjahr 2022/23 betrug die Jahresproduktion des Kraftwerks Schächental 7,4 Millione Kilowattstunden, was im Vergleich mit den Vorjahren zwar eine leichte Steigerung bedeutet, aber unter dem langjährigen Mittelwert liegt. Die Verfügbarkeit wiederum war mit 99,3 % auch im vergangenen Geschäftsjahr sehr hoch. Eine entscheidende Basis dafür ist, dass das Kraftwerk Schächental durch die Spezialisten von EWA-energieUri bestmöglich gewartet, betrieben und bewirtschaftet wird. «Diese sehr hohe Verfügbarkeit ist entscheidend für eine zuverlässige und konstante Energieproduktion aus Urner Wasserkraft», betonte der abtretende Verwaltungsratspräsident Werner Jauch anlässlich der Versammlung. Wie hoch dieser Stellenwert der lokalen Wasserkraft in der Schweiz für die Energieversorgung ist und auch in Zukunft bleiben wird, hat die Diskussion im nationalen Parlament rund um das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien, kurz Mantelerlass, deutlich aufgezeigt. Die Energieproduktion aus erneuerbarer und CO2-freier Wasserkraft findet eine breite Akzeptanz.

Wasserkraftwerke sorgen für lokale Wertschöpfung

Wasserkraftwerke sind aber nicht nur im Parlament breit akzeptiert, sondern auch bei der Bevölkerung vor Ort. Ein entscheidender Faktor dafür ist sicherlich die Wertschöpfung, die vor Ort bleibt. «Jährliche Abgaben in Form von Wasserzinsen, Steuern und Dividenden sorgen für namhafte Abgaben zugunsten der Korporation Uri sowie den beiden Aktionärinnen, den Gemeinden Spiringen und Unterschächen», zeigte Werner Jauch die Vorteile auf und ergänzte: «Zudem schafft der Betrieb und Unterhalt Arbeitsplätze in der Region.» Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen den Gemeinden Spiringen und Unterschächen sowie dem EWA-energieUri mit den Kraftwerk Schächental besteht inzwischen seit 62 Jahren. Am Schluss der Generalversammlung fanden noch Ersatzwahlen statt. Diese waren nötig, da Werner Jauch nach 7 Jahren den Stab als Verwaltungsratspräsident weitergab. Zum neuen Präsidenten wurde Remo Burgener aus Schattdorf gewählt. Für den dadurch entstandenen freien Sitz wurde neu Armin Schuler aus Altdorf von der Versammlung als Mitglied in den Verwaltungsrat gewählt.

Kategorie: Aktuell Stichworte: Medienmitteilung

Geschäftsjahr 2016/17: Kraftwerk Schächental als stabile Säule der Urner Energieproduktion

27. März 2018 von Redaktor

Das Kraftwerk Schächental liefert seit Jahrzehnten zuverlässig und nachhaltig Strom. Es ist ein stabiler Faktor in der Urner Energielandschaft. An der Generalversammlung vom 23. März informierte Verwaltungsratspräsident Werner Jauch darüber, dass das KW Schächental im Geschäftsjahr 2016/17 rund 8 Millionen Kilowattstunden Strom produzierte, genug für fast 1800 Haushalte. Diese Jahresproduktion entspricht dem langjährigen Mittelwert.

Im vergangenen Jahr sind auf eidgenössischer Ebene wichtige energiepolitische Entscheide gefallen. Im Mai 2017 hat das Schweizer Stimmvolk die Energiestrategie 2050 des Bundes gutgeheissen, im Januar 2018 sind bereits die neuen nationalen Energieverordnungen in Kraft getreten. «Noch ist unklar, wie die Energiestrategie 2050 umgesetzt werden soll» führt Werner Jauch, Verwaltungsratspräsident der KW Schächental AG, aus. «Es gibt zahlreiche offene Fragen, die geklärt werden müssen: Es braucht beispielsweise ein neues Marktmodell für den Energiemarkt.»

Ein zuverlässiger Wert in einem unsicheren Umfeld
Diese Unsicherheiten sind untypisch für die Energiewirtschaft. Einer der grossen Trümpfe der Schweizer Energieproduktion – vor allem auch durch Wasserkraft – war bisher neben der sauberen, nachhaltigen Produktionsweise ihre Zuverlässigkeit. Diese Zuverlässigkeit und Stabilität auch bezüglich der Kosten waren für die Wirtschaft ein wichtiger Faktor.

«Das KW Schächental ist ein gutes Beispiel für diese Zuverlässigkeit» erklärt Werner Jauch. «Wir hatten im vergangenen Jahr keine Ausfälle und eine sehr hohe Verfügbarkeit». Seit Jahrzehnten liefert das KW Schächental Strom. Es trägt zur Energieversorgung und zur Wertschöpfung in Uri bei, es schafft Arbeit. «Gerade in einer Energiewelt, die immer kurzfristiger denkt, sind die Wasserkraftwerke als feste, langjährige Grössen Felsen in der Brandung. Sie geben dem Energiesystem Schweiz neben allen Veränderungen, die in vielen Bereichen Sinn machen, die notwendige Stabilität. Diese Trümpfe sollten wir nicht ohne Not aus der Hand geben und zu unseren Wasserkraftwerken auch in der neuen Energiewelt Sorge tragen.»

Kategorie: Aktuell Stichworte: Medienmitteilung

Geschäftsjahr 2015/16: Überdurchschnittlich hohe Stromproduktion

27. März 2017 von Redaktor

Der Verwaltungsrat der KW Schächental AG verabschiedet Jörg Wild (v.l.): Thomas Arnold, Jörg Wild, Werner Jauch, Margrit Furrer (Sekretärin des Verwaltungsrats), Hans Herger und Remo Infanger

Die Kraftwerk Schächental AG verzeichnet im Geschäftsjahr 2015/16 die höchste Stromproduktion der vergangenen 10 Jahre. An der Generalversammlung vom 24. März wurde Werner Jauch, Vorsitzender der Geschäftsleitung bei EWA-energieUri, als Nachfolger von Jörg Wild in den Verwaltungsrat gewählt. [Weiterlesen…]

Kategorie: Aktuell Stichworte: Generalversammlung, Medienmitteilung

Nächste Seite »

Archiv

  • März 2025
  • März 2024
  • März 2023
  • März 2022
  • Februar 2021
  • März 2020
  • März 2018
  • März 2017
  • April 2015
  • April 2014
  • April 2013
  • März 2013

Schlagwörter

Generalversammlung Medienmitteilung

Suchen

  • Home
  • Aktuell
  • Kraftwerk
  • Über uns
  • Galerie
  • Kontakt
  • Links

Archiv

So erreichen Sie uns

Kraftwerk Schächental AG
c/o energieUri AG
Herrengasse 1
CH–6460 Altdorf

T +41 41 875 08 75
F +41 (0)41 875 09 75
Remo Burgener,
Verwaltungsratspräsident

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum

Copyright © 2025 · kw-schaechental.ch

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.